AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Amygdalus GmbH
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Amygdalus GmbH, Ritterstrasse 16, D-97318 Kitzingen, nachfolgend „Anbieter“ genannt, und den Nutzern des Informationsdienstes sowie den Teilnehmern von Veranstaltungen, nachfolgend „Kunden“ genannt.
1.2 Die AGB gelten für alle Angebote des Anbieters, insbesondere für den digitalen Zugang zu Börsenbriefen sowie für Buchungen von Schulungs- und Informationsveranstaltungen (physisch und online).
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Der Anbieter stellt Informationen und Analysen zu Finanz- und Börsenthemen in Form eines Börsenbriefs zur Verfügung. Zusätzlich werden Schulungs- und Informationsveranstaltungen angeboten, die sowohl in physischer als auch in Online-Form stattfinden können.
2.2 Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen.
2.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Umfang oder die Struktur der Inhalte und Veranstaltungen anzupassen, soweit dies erforderlich ist, um den Dienst aufrechtzuerhalten.
3. Vertragsschluss und Nutzung
3.1 Der Vertrag kommt zwischen dem Kunden und der Amygdalus GmbH, Ritterstrasse 16, D-97318 Kitzingen, zustande. Die Amygdalus GmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Würzburg unter der Registernummer HRB 16698 eingetragen. Die Geschäftsführer sind Peter Kraus und Stefan Henning.
3.2 Der Vertragsschluss erfolgt entweder durch eine Bestellung des Kunden auf der Webseite des Anbieters und die Annahme durch den Anbieter oder durch den einmaligen Kauf eines Börsenbriefs als Gast. Eine Registrierung ist hierfür nicht zwingend erforderlich.
3.3 Bei der Bestellung gibt der Kunde seine Daten (z. B. E-Mail-Adresse) an, um den Börsenbrief digital zu erhalten. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine korrekte und funktionierende E-Mail-Adresse bereitzustellen.
3.4 Sofern der Kunde den Börsenbrief im Rahmen eines Abonnements erwirbt, gelten die Regelungen zu Laufzeit und Kündigung gemäß Punkt 9.
4. Buchung von Veranstaltungen und Stornierung
4.1 Kunden können über die Webseite Tickets für Schulungs- und Informationsveranstaltungen buchen. Hierbei müssen Name, Anschrift und E-Mail-Adresse hinterlegt werden.
4.2 Eine Stornierung der Buchung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (z. B. per E-Mail).
4.3 Erfolgt die Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des ursprünglichen Ticketpreises erhoben.
4.4 Bei einer Stornierung weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der volle Ticketpreis zu zahlen; eine Rückerstattung erfolgt nicht.
4.5 Das Ticket kann auf eine andere Person übertragen werden. In diesem Fall muss der ursprüngliche Ticketbucher den Anbieter rechtzeitig und schriftlich (z. B. per E-Mail) über den Namen des Ersatzteilnehmers informieren.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Die Höhe der Nutzungsgebühr für den Börsenbrief oder die Seminargebühren richtet sich nach den jeweils aktuellen Angaben auf der Webseite des Anbieters.
5.2 Die Zahlung erfolgt im Voraus für den vereinbarten Nutzungszeitraum oder einmalig beim Einzelkauf eines Börsenbriefs oder eines Veranstaltungstickets.
5.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den Diensten zu sperren, bis die ausstehende Zahlung eingegangen ist.
6. Haftungsausschluss
6.1 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der Inhalte für bestimmte Zwecke.
6.2 Eine Haftung für finanzielle Verluste, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.3 Kapitalanlagen sind grundsätzlich mit finanziellen Risiken verbunden. Der Anbieter empfiehlt, vor einer Anlageentscheidung einen qualifizierten Finanzberater oder Experten zu konsultieren. Kunden handeln eigenverantwortlich und tragen das alleinige Risiko für Anlageentscheidungen, die auf Grundlage der bereitgestellten Informationen getroffen werden.
7. Urheberrecht & Nutzung der Inhalte
7.1 Sämtliche Inhalte des Börsenbriefs, der Seminare und der Online-Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters vervielfältigt, verbreitet oder an Dritte weitergegeben werden.
7.2 Der Kunde erhält ein Einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erworbenen Inhalten. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung ist untersagt.
8. Technische Verfügbarkeit & Wartung
8.1 Der Anbieter ist bemüht, eine hohe technische Verfügbarkeit der digitalen Inhalte sicherzustellen. Es kann jedoch zu temporären Ausfällen durch Wartungsarbeiten oder technische Störungen kommen.
8.2 Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine durchgehende Verfügbarkeit des Angebots.
9. Kündigung und Laufzeit
9.1 Bei einem einmaligen Kauf des Börsenbriefs ist keine Vertragslaufzeit vorgesehen. Der Vertrag endet automatisch mit der vollständigen Erbringung der Leistung, d. h. der Bereitstellung des Börsenbriefs an den Kunden.
9.2 Für Abonnements gilt: Der Vertrag läuft je nach gewählter Laufzeit (z. B. monatlich, quartalsweise oder jährlich) und verlängert sich automatisch, sofern er nicht rechtzeitig gekündigt wird.
9.3 Die Kündigung eines Abonnements muss schriftlich oder über die dafür vorgesehene Funktion auf der Webseite erfolgen und spätestens [Frist, z. B. 14 Tage] vor Ablauf der Laufzeit beim Anbieter eingehen.
9.4 Nach Beendigung des Abonnements verliert der Kunde den Zugang zu den Inhalten des Börsenbriefs, die nicht ausdrücklich zur dauerhaften Nutzung bereitgestellt wurden.
10. Streitbeilegung & Schlichtung
10.1 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10.2 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr
11. Datenschutz
11.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
11.2 Nähere Informationen zur Verarbeitung der Daten finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
Stand der AGB März 2025