Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Inhalte, Termine, Proof-Entwicklungen und Veröffentlichungen – klar, sachlich und werbefrei.
Keine ständigen Mails, kein Druck, kein Hype – nur relevante Informationen über das, was bei Amygdalus tatsächlich passiert.
Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Inhalte, Termine, Proof-Entwicklungen und Veröffentlichungen – klar, sachlich und werbefrei.
Keine ständigen Mails, kein Druck, kein Hype – nur relevante Informationen über das, was bei Amygdalus tatsächlich passiert.
FAQ & GLOSSAR – KLARHEIT STATT FACHJARGON
Viele Begriffe im Finanz- und Blockchain-Bereich werden unnötig kompliziert erklärt oder unterschiedlich verwendet.
Unser Ziel: einfache, eindeutige Definitionen – ohne Vereinfachung, aber mit Verstand.
Hier beantworten wir häufige Fragen und erläutern zentrale Begriffe, die du bei Amygdalus und in unseren Programmen immer wieder findest.
HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)
Was ist der Amygdalus-Token?
Ein Utility-Token, der als Zugangsschlüssel dient – zu VIP-Bereichen, Rabatten und Live-Proof-Inhalten. Er ist kein Finanzinstrument und kein Investmentprodukt.
Was bedeutet „Live-Proof“?
Ein Nachweis realer Ergebnisse aus unseren Strategien und Modellen – täglich und monatlich aktualisiert, token-gated einsehbar.
Was ist ein VIP-Bereich?
Ein geschlossener Teil der Akademie mit Live-Einblicken, Q&A-Sessions und Praxisdaten.
Der Zugang erfolgt über eine bestimmte Anzahl an YGLU-Token.
Wie funktioniert das Escrow-Modell?
Ein Teil der Token wird planmäßig über viele Monate freigegeben (0,9 % vom Restbestand pro Monat). Das schafft Transparenz und verhindert kurzfristige Marktverzerrungen.
Gibt es Buybacks oder Kursgarantien?
Buybacks sind möglich, aber nicht garantiert – ausschließlich aus attestierten Unternehmens- oder Treasury-Überschüssen, gemäß veröffentlichter Policy. Es gibt keine Preis- oder Renditeversprechen.
Was ist der Unterschied zwischen Theorie-Programm und VIP-Zugang?
-
Theorie-Programme werden in Euro bezahlt und vermitteln Wissen.
-
VIP-Zugänge sind tokenbasiert und bieten Praxis- und Live-Proof-Einblicke.
Wie kann ich den Token erwerben oder nutzen?
-
In den Presale-Phasen direkt über Amygdalus; später über gelistete DEXs.
Nutzung erfolgt durch Verknüpfung mit einem Wallet-Zugang auf unserer Plattform.
GLOSSAR
Utility-Token
Ein Token mit funktionalem Nutzen – z. B. Zugang, Rabatt oder Freischaltung – nicht als Investment gedacht.
Live-Proof
Echtzeit-Nachweis von Ergebnissen, z. B. Vorher-/Nachher-Daten, methodisch dokumentiert.
Escrow
Treuhänderische Verwahrung und schrittweise Freigabe von Token-Beständen nach festem Zeitplan.
Buyback
Rückkauf eigener Token durch das Unternehmen – freiwillig und nur aus attestierten Überschüssen.
Governance
Mitbestimmung der Community über definierte Prozesse, etwa über Escrow- oder Buyback-Verwendung.
Vesting
Zeitlich gestaffelte Freigabe von Token für Team- oder Presale-Teilnehmer, um langfristiges Commitment sicherzustellen.
MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation)
EU-Regelwerk zur Einordnung und Beaufsichtigung von Krypto-Assets, gültig seit 2024.
AES (Alpha Expanse Strategy)
Die proprietäre Methodik von Amygdalus – ein strukturierter Ansatz für nachhaltiges, systematisches Handeln an Finanzmärkten.
COMPLIANCE-HINWEIS
Dieses FAQ & Glossar dient ausschließlich der Orientierung.
Es ersetzt keine Rechts-, Finanz- oder Anlageberatung.
Stand: Oktober 2025 · Änderungen vorbehalten · Alle Begriffe werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

